tradingkey.logo

63,9 % vs. 126,3 % – das verflixte Detail, das dein Depot boostet

Investing.comApr 4, 2025 11:03 AM

Investing.com - Wer in den letzten Jahren in deutsche Aktien investiert hat, konnte sich über ordentliche Renditen freuen. Mit einem simplen DAX-ETF waren seit 2019 immerhin rund 63,9 % drin. Nicht schlecht, oder?

Doch während viele sich über diese Entwicklung zurecht freuen, hat eine smarte - oder besser gesagt: künstlich intelligente - Alternative still und heimlich doppelt so stark abgeliefert. Die Rede ist von der Industry Champions Deutschland-Strategie, entwickelt auf Basis von ProPicks KI - einer smarten, datengetriebenen Auswahlstrategie von InvestingPro.

Bevor du denkst: „Klingt gut, aber bestimmt unbezahlbar“ - hier gleich ein wichtiger Hinweis: Der volle Zugriff auf ProPicks - inklusive 38 Strategien für 12 Regionen - kostet derzeit im Rahmen des Pro+ Plans weniger als 9 Euro im Monat. Kein Scherz. Kein Kleingedrucktes. Einfach smarte Aktienstrategien auf Knopfdruck.

Das Doppelte rausholen - ganz ohne Raketenwissenschaft

Kommen wir zu den Fakten:

Während dein DAX-ETF aus 10.000 EUR in fünf Jahren rund 16.390 EUR gemacht hätte, hätte dieselbe Summe in die Industry Champions Deutschland-Strategie investiert rund  22.630 EUR gebracht. Das entspricht einer Wertentwicklung von 126,3 %, fast doppelt so viel wie der DAX.

Industrie Champions Deutschland

Noch spannender wird’s bei den jährlichen Durchschnittsrenditen:

  • DAX-ETF: ca. 10,4 % pro Jahr

  • Industry Champions Strategie: satte 17,8 % pro Jahr

Wie funktioniert die ProPicks KI eigentlich?

Der Trick liegt in einer ausgeklügelten Mischung aus Big Data, Künstlicher Intelligenz und finanziellem Hausverstand. Die ProPicks KI analysiert über 25 Jahre an Finanzdaten, durchforstet dabei tausende Unternehmen und wertet mehr als 50 fundamentale Kennzahlen aus - von Margen über Kapitalrenditen bis hin zu Cashflows und Bewertungsrelationen.

Aber anders als klassische Screening-Tools geht ProPicks einen Schritt weiter: Das System erkennt wiederkehrende Muster, also Kombinationen von Kennzahlen, die historisch zu überdurchschnittlicher Kursentwicklung geführt haben. Und dann filtert es weiter - nach Liquidität, Marktkapitalisierung und Handelsfrequenz. Das Ergebnis? Investierbare Strategien, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch im echten Depot.

Die aktuelle Performance kann sich sehen lassen

Ein Blick ins aktuelle Portfolio zeigt, dass das System nicht nur in der Vergangenheit funktioniert hat - auch jetzt läuft es rund. Hier ein paar Highlights der aktuellen Top-Performer:

  • Siemens Energy (ETR:ENR1n) mit einem Plus von 244 %

  • GEA Group mit 43,9 %

  • E.ON (ETR:EONGn) mit 18,6 %

Outperformer in der Industrie Champions Deutschland Strategie

Und das ist nur die Momentaufnahme. Noch spannender sind die jüngsten Exits:

  • thyssenkrupp (ETR:TKAG) AG: +210 % in nur 5 Monaten (Verkauf: April 2025)

  • Hensoldt (ETR:HAGG) AG: +71,4 % in 5 Monaten (Verkauf: März 2025)

  • Heidelberg Materials (ETR:HEIG) AG: +41,9 % in 4 Monaten (Verkauf: März 2025)

Also ja, hier geht’s nicht um müde 3 % Outperformance. Hier reden wir von richtig handfesten Kursgewinnen - und das in überschaubaren Zeiträumen.

Ganz klar: Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer - und auch die wollen wir dir nicht verschweigen. Denn Transparenz ist Teil des Konzepts.

Einige Positionen in der Strategie, die sich derzeit noch im Portfolio befinden, haben zuletzt nicht performt wie erhofft. Das gehört zum Investieren dazu - und genau deshalb ist das regelmäßige Rebalancing auch so wichtig. Es sorgt dafür, dass schwächere Titel frühzeitig aussortiert werden, bevor sie zu echten Problemfällen werden.

Underperformer

  • Hinweis: All diese Statistiken - egal ob Top oder Flop - findest du ganz bequem im ProPicks-Dashboard. Einfach auf der Übersichtsseite der Strategie ein Stück nach unten scrollen, und du hast den kompletten Überblick.

Das Geheimnis hinter ProPicks KI

Marktstratege und Gründer der Investorschule, Mike Seidl, bringt es auf den Punkt:

„ProPicks KI liefert top Trading-Chancen auf Knopfdruck - effizient, schnell und ideal für mein Research.“

Und genau darum geht’s: Eine clevere Unterstützung für Anleger, die fundierte Entscheidungen treffen wollen - ohne stundenlang Bilanzen wälzen zu müssen.

Und wie geht’s weiter?

Klar - niemand kann die Zukunft vorhersagen. Auch nicht die ProPicks KI. Aber: Die Strategie basiert auf klaren, datengetriebenen Regeln. Sie wird monatlich neu gewichtet, bleibt also dynamisch und passt sich an die Entwicklungen der deutschen Wirtschaft an. Gerade in einem Markt wie Deutschland, der sich schneller verändert als viele denken, ist das ein echter Vorteil.

Kein Zauber, sondern saubere Datenarbeit

Wenn du bisher dachtest, dass smarte Aktienstrategien nur für große Fonds oder teure Analystenteams verfügbar sind - denk nochmal nach.

Mit InvestingPro+ bekommst du Zugriff auf 38 ProPicks-Strategien in 12 Regionen, entwickelt auf Basis jahrzehntelanger Daten und moderner KI. Und das Ganze für weniger als 9 Euro im Monat.

ProPicks

Das ist deine Chance, dein Portfolio mit einem System aufzuwerten, das schon jetzt den DAX deutlich hinter sich gelassen hat. Ob du eher langfristig investierst oder aktiv handelst - die ProPicks KI liefert dir monatlich neue Ideen, basierend auf dem, was wirklich zählt: Zahlen, Fakten und bewährte Muster.

  • Jetzt ProPicks holen und smarter investieren - bevor es alle anderen tun.

Was du noch bekommst, wenn du InvestingPro abonnierst

Die ProPicks KI ist nur ein Teil des gesamten InvestingPro+ Pakets, das mittlerweile fast schon ein Schweizer Taschenmesser für Anleger ist. Was ist drin? Eine ganze Menge:

  • Unternehmensanalyse: Zugriff auf über 1.200 Kennzahlen für tiefgehende Analysen - von Cashflow bis Kapitalstruktur.
  • Fair-Value-Rechner: Berechnet den fairen Wert einer Aktie mit 14 verschiedenen Bewertungsmodellen - inklusive DCF, Multiples, Benjamin Graham (NYSE:GHC) & Co.
  • Fundamentale Charts: Visualisiert wichtige Kennzahlen wie Cashflow, Profitabilität oder Umsatzentwicklung.
  • Qualitätschecks: Ein 5-Stufen-Check, der Aktien auf Cashflow-Stärke, Wachstum, Bilanzqualität, Bewertung und Momentum prüft.
  • Pro Research: Zugriff auf über 1.400 zehnseitige Research-Berichte zu US-Aktien - professionell aufbereitet, verständlich geschrieben.
  • WarrenAI: Die smarte KI-Aktienassistenz, die blitzschnell Fragen zu deiner Aktie beantwortet - vom KGV bis zum Insiderverkauf.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.