tradingkey.logo

Ripple CTO warnt: XRP darf auf keinen Fall zu billig werden

Investing.comApr 4, 2025 8:40 AM

Investing.com – Ripple polarisiert wie keine andere Kryptowährung. Während die einen das Ende des rechtlichen Streits mit der SEC als Meilenstein feiern, bleiben andere skeptisch. Der Kurs von XRP liegt aktuell nur noch bei knapp 2 Dollar, und trotz vielversprechender Entwicklungen wie dem Coinbase-Futures-Antrag und Spekulationen über eine Aufnahme in die US-Strategiereserve hat der Token noch keinen nennenswerten Rally erlebt. Ein Analyst aus der XRP-Community betont: Spekulation allein reicht nicht. Ist das wirklich so?

Investiere smarter mit InvestingPro!

Krypto ist volatil – aber dein Portfolio muss es nicht sein. Neben dem aufregenden Kryptomarkt bietet dir der Aktienmarkt vielversprechende Chancen. InvestingPro setzt auf KI-gestützte Strategien, die dir helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Unsere Top-Strategien haben bereits überzeugt:

  • Tech Stars: +1.805 % – Innovationen im Fokus!
  • S&P 500 Samurai: +1.084 % – Stärke aus dem Kernmarkt.
  • Value Vault: +1.068 % – Sicherheit und Wachstum kombiniert.

Mit InvestingPro bekommst du mehr als nur Zahlen: Echtzeit-Analysen, 24/7-Support und Tools, die dir den Markt verständlich machen. Starte jetzt und sichere dir deine Strategie: Jetzt loslegen

Ripple: Kann ein höherer Kurs die Effizienz steigern?

David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, hat eine interessante These aufgestellt: Ein höherer XRP-Kurs könnte das Netzwerk effizienter machen. Seine einfachen Berechnungen zeigen, dass weniger XRP für große Transaktionen benötigt werden, wenn der Kurs steigt. Beispiel:

  • Bei 1 Dollar/XRP benötigt eine Milliarde-Dollar-Transaktion eine Milliarde XRP.
  • Bei 10 Dollar/XRP sinkt die benötigte Menge auf 100 Millionen XRP.
  • Bei 1.000 Dollar/XRP wären nur noch eine Million XRP nötig.

Schwartz betont: „XRP darf nicht billig sein, wenn er bei großen Finanztransaktionen effektiv funktionieren soll.“ Doch nicht alle aus der Community sind von dieser Aussage überzeugt.

Kritische Stimme: Hohe Transaktionsgeschwindigkeit bremst den Kurs

Ein Gegenargument ist die hohe Transaktionsgeschwindigkeit von XRP. Ripples On-Demand-Liquidity-System (ODL) sorgt dafür, dass XRP schnell zwischen Parteien ausgetauscht wird. Dies reduziert die Notwendigkeit, den Token langfristig zu halten. Ein XRP-Nutzer kommentiert: „ODL verarbeitet Transaktionen in Sekunden. Dadurch wird XRP nicht 'gehalten', sondern nur als kurzfristiges Liquiditätsvehikel genutzt.“

Experten weisen jedoch darauf hin, dass Tokenisierung und Automated Market Makers (AMMs) die Nachfrage nach XRP erhöhen dürften. Diese Technologien könnten Teile des XRP-Angebots „sperren“ und so die Knappheit erhöhen. Aber ob das ausreicht, um die von Schwartz angepeilten Kursmarken jemals zu erreichen, ist fraglich.

Coinbase (NASDAQ:COIN) plant XRP-Futures: Was bedeutet das?

Coinbase hat am 3. April 2024 einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht CFTC eingereicht, um XRP-Futures zu listen. Wenn der Antrag genehmigt wird, könnten die Futures noch im April 2025 live gehen. Dies ist ein bedeutender Schritt für XRP, da er zeigt, dass der Token nach dem Ende des Rechtsstreits mit der SEC zunehmend akzeptiert wird.

Für Anleger bedeutet dies:

  • Regulatorische Klarheit: XRP wird nicht mehr als Wertpapier eingestuft.
  • Institutionelle Beteiligung: Futures eröffnen Großinvestoren neue Möglichkeiten, in XRP zu investieren.

Bereit für den nächsten Schritt? InvestingPro unterstützt dich!

Egal, ob du in Krypto oder Aktien investierst – mit InvestingPro hast du die richtigen Tools an der Hand. Unsere KI-gestützten Aktien-Strategien helfen dir, Chancen zu erkennen und Risiken zu minimieren. Fang endlich an, den Markt zu schlagen und den Kursen nicht mehr nur hinterherzulaufen: Jetzt starten!

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.