- von Aditya Soni
09. Apr (Reuters) - Die Aktien der "Magnificent Seven" könnten am Mittwoch einen Marktwert von mehr als 1 Billion Dollar erreichen, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause bei den Zöllen beschlossen hat, was den Druck auf die Tech-Giganten, die in den letzten Sitzungen gefallen waren, verringert hat.
Die Aktien der Unternehmen, zu denen der KI-Chipriese Nvidia NVDA.O, Apple AAPL.O, Tesla TSLA.O und Microsoft MSFT.O gehören, stiegen zwischen 7,8 Prozent und 13 Prozent und trieben eine Marktrallye an, die den Nasdaq .IXIC um 8 Prozent steigen ließ.
Die Gruppe der leistungsstarken Technologiewerte hat den Markt jahrelang angetrieben, aber in den letzten Monaten hat sich ihr Glück verschlechtert, als Zweifel an der KI-Ausgabenflut aufkamen und die USA einen Handelskrieg mit weitreichenden Zöllen führten.
Die Unternehmen haben seit ihrem Höchststand Ende 2024 insgesamt rund 5 Billionen US-Dollar an Marktwert verloren, wobei sich die Verluste in der vergangenen Woche noch beschleunigten, nachdem Trump Zölle auf Importe aus Ländern wie dem großen Technologiemarkt und Exporteur China verhängt hatte.
"Für Tech-Aktien war dies eine dringend benötigte Erleichterung und zieht die Aktien und den Markt vom Rand der Klippe weg, obwohl China die größte X-Variable in Bezug auf Apple und die breitere Lieferkette bleibt", sagte Wedbush Securities-Analyst Dan Ives.
Trump sagte am Mittwoch, er werde viele seiner neuen Zölle für 90 Tage aussetzen, obwohl er sie für Importe aus China weiter erhöht hatte. Seine plötzliche Kehrtwende kam weniger als 24 Stunden, nachdem neue, hohe Zölle auf Importe aus Dutzenden von Handelspartnern in Kraft getreten waren.
Trump sagte, er werde die Zölle auf chinesische Importe von den 104 Prozent, die um Mitternacht in Kraft traten, auf 125 Prozent anheben. Gleichzeitig kündigte er an, die Zölle für andere Länder, die ebenfalls von den neuen gezielten Zöllen betroffen sind, zu senken.
"Es bietet Unternehmen eine vorübergehende Galgenfrist, um durchzuatmen, sich neu zu kalibrieren und die strategische Planung mit mehr Zeit, aber immer noch unklaren Aussichten wieder aufzunehmen", sagte Michael Ashley Schulman, Chief Investment Officer bei Running Point Capital.
"Die KI-Ambitionen von Big Tech erfordern enorme Investitionen, grenzüberschreitende Talente und komplexe Hardware-Abhängigkeiten. Klarheit über Zölle und Handel ist entscheidend, um Unsicherheiten bei Budgetentscheidungen zu beseitigen."
Zuvor hatte Alphabet, dessen Aktien um 7,9 Prozent stiegen, bekräftigt, dass das Unternehmen in diesem Jahr rund 75 Milliarden USD für den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten ausgeben und damit seine Wette auf generative KI verdoppeln werde.