07. Apr -
** Das Brokerhaus Morgan Stanley stuft den Large-Cap-Bankensektor von "attraktiv" auf "in-line" herab und begründet dies mit dem zollbedingten Rückgang des BIP und der höheren Wahrscheinlichkeit einer Rezession
** senkt die mittlere Kreditwachstumsprognose für 2025 auf 2,2% von 2,7% und für 2026 auf 3,2% von 3,5%
** Maklerunternehmen bezeichnet Zölle als "eine Steuer auf den amerikanischen Verbraucher, der ~70% des US-BIP erwirtschaftet"
** Bezogen auf das nominale BIP rechnet das Maklerunternehmen nun damit, dass sich die Erholung der Kapitalmärkte um zwei Jahre bis 2028 verschieben wird
** Wir müssen bestenfalls mit einer Verlangsamung und einer stark ansteigenden Rezessionswahrscheinlichkeit rechnen, da die Verbraucher nicht über die nötigen Ersparnisse verfügen, um diese Zölle aufzufangen und ihre Ausgaben auf dem Niveau von vor den Zöllen fortzusetzen", sagt das Maklerunternehmen
** Stuft Goldman Sachs GS.N von "übergewichten" auf "gleichgewichten" herab; bezeichnet das Unternehmen als "die am stärksten von Investmentbanking-Einnahmen abhängige Large-Cap-Bank"
** Northern Trust NTRS.O wird von "gleichgewichten" auf "untergewichten" herabgestuft, da es unwahrscheinlicher ist, dass das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu einem Verhältnis von Kosten zu Treuhandgebühren von 105-110% macht
** Einschließlich der Sitzungsbewegungen ist der KBW-Bankenindex um 15,9% gefallen, seit Präsident Trump Zölle angekündigt hat