tradingkey.logo

Trumps Zölle könnten die US-Ausgaben für Rechenzentren von Big Tech bremsen

ReutersApr 3, 2025 4:17 PM
  • Zölle könnten Lieferketten für Rechenzentrumsausrüstung unterbrechen
  • Tech-Giganten könnten ihre Ausgaben aufgrund der Auswirkungen der Zölle umschichten
  • Anbieter von Cloud-Diensten stehen vor möglichen Ausgabenkürzungen

- von Deborah Mary Sophia

- Die weitreichenden gegenseitigen Zölle von US-Präsident Donald Trump könnten die milliardenschweren Bemühungen von Big Tech um den Aufbau einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz im Land lähmen und damit wahrscheinlich ein wichtiges Ziel der Regierung untergraben, so Analysten am Donnerstag.

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus Anfang des Jahres haben Trump und Führungskräfte aus der Technologiebranche die hochfliegenden Pläne von Oracle (link) ORCL.N, SoftBank (link) 9984.T und anderen Unternehmen für umfangreiche Investitionen in künstliche Intelligenz angepriesen.

Am Mittwoch verhängte Trump hohe Zölle auf führende Technologieausrüster, darunter 34 Prozent auf China, 32 Prozent auf Taiwan und 25 Prozent auf Südkorea, während er gleichzeitig einen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Einfuhren in die USA einführte.

Laut Daten des Census Bureau war die Elektronik, zu der Smartphones, PCs und Rechenzentrumsausrüstungen gehören, im vergangenen Jahr mit einem Warenwert von fast 486 Milliarden Dollar der zweitgrößte Importposten.

Die Analysten von Bernstein schätzten die Importe von Datenverarbeitungsmaschinen im Jahr 2024 auf etwa 200 Milliarden Dollar, hauptsächlich aus Mexiko, Taiwan, China und Vietnam.

"Die Investitionsausgaben der Tech-Giganten werden umgeschichtet: Es ist zu erwarten, dass die großen Akteure in den Bereichen KI-Infrastruktur und Consumer-Tech ihre kurzfristigen Ausgaben von der Expansion weg und hin zur Absicherung der Beschaffung oder zur Verlagerung der Beschaffung umschichten werden", so Abhishek Singh, Partner beim Forschungsunternehmen Everest Group.

Während Halbleiter am Mittwoch von den Zöllen ausgenommen wurden, planen die USA gezielte Zölle für Chips, die später kommen könnten, sagte ein Beamter des Weißen Hauses.

"Es besteht kein Zweifel, dass die Ausrüstung von Rechenzentren erheblich teurer werden wird... Microsoft hat bereits damit begonnen, einen ausgewogeneren, vorsichtigeren Ansatz für den Ausbau seiner Rechenzentren zu formulieren, und in gewissem Maße auch Amazon", sagte D.a. Davidson-Analyst Gil Luria.

Die Aktien der großen Technologiekonzerne fielen am Donnerstag stark, wobei der technologielastige Nasdaq um 4 Prozent fiel.

Amazon, Alphabet und Microsoft reagierten nicht sofort auf Anfragen zur Stellungnahme.

DUNKLE WOLKEN

Die gestiegenen Kosten könnten den Ausbau von Rechenzentren und die Einführung von KI verzögern und ehrgeizige Pläne wie Stargate, das 500 Milliarden Dollar teure Rechenzentrumsprojekt zwischen dem ChatGPT-Hersteller OpenAI, der SoftBank Group 9984.T und Oracle ORCL.N, zurückwerfen.

Trump kündigte Stargate Anfang dieses Jahres an, mit dem Ziel, konkurrierende Nationen in der KI-Entwicklung zu überholen. Das Projekt würde den Bau von 20 Rechenzentren in den Vereinigten Staaten umfassen.

"Es war schon unwahrscheinlich, dass Stargate diese Größenordnung erreichen würde, bevor diese Dinge passierten. In Anbetracht des Schocks, den diese Zölle für die Wirtschaft bedeuten, ist es höchst unwahrscheinlich, dass ein solch riskantes Vorhaben auch nur annähernd eine solche Summe an Fremdkapital einsammeln kann", sagte Luria.

Die Zölle sind auch eine neue Bedrohung für die führenden Anbieter von Cloud-Diensten wie Microsoft MSFT.O, Alphabet GOOGL.O und Amazon.com AMZN.O, die von den Anlegern wegen ihrer hohen KI-Budgets bereits mit Skepsis betrachtet werden.

Die Analysten von TD Cowen sagten kürzlich, dass Microsoft in den letzten sechs Monaten aufgrund eines Überangebots im Verhältnis zur aktuellen Nachfrage Rechenzentrumsprojekte aufgegeben hat, die 2 Gigawatt Strom in den USA und Europa verbrauchen sollten.

Das Brokerhaus HSBC warnte am Donnerstag ebenfalls vor einer möglichen Verlangsamung der Ausgaben von Cloud-Unternehmen im nächsten Jahr und senkte sein Kursziel für Nvidia, den größten Gewinner im KI-Rennen der letzten Jahre.

"Die Zölle werden wahrscheinlich zu einer Zerstörung der Nachfrage führen, was Kürzungen bei Software- und Cloud-Ausgaben bedeutet. Alphabet wird einen doppelten Schlag erleben, da die digitale Werbung in einem härteren wirtschaftlichen Umfeld ebenfalls zurückgefahren wird - und Meta META.O ist ebenfalls betroffen", sagte Ben Barringer, globaler Technologieanalyst bei Quilter Cheviot.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.