- von Nupur Anand und Niket Nishant
03. Apr (Reuters) - Aktien von US-Banken fielen am Donnerstag auf Mehrmonatstiefs, nachdem Präsident Donald Trumps weitreichender Zollplan (link) Ängste vor einer Rezession und einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben ausgelöst hatte, die die Erträge beeinträchtigen könnten.
Citigroup C.N fiel um über 12%, während Bank of America BAC.N um 11% sank. Morgan Stanley MS.N, Goldman Sachs GS.N und Wells Fargo WFC.N fielen um jeweils über 9%. JPMorgan Chase JPM.N, die größte US-Bank, fiel um über 7%.
"Es gab heute eine Verkaufswelle bei Bankaktien aufgrund des langsameren Wirtschaftswachstumspotenzials und des davon ausgehenden Kreditstresses für Banken", sagte Walter Todd, Chief Investment Officer bei Greenwood Capital.
Die großen US-Banken werden in diesem Monat mit der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse beginnen, wobei JPMorgan, Wells Fargo und Morgan Stanley ihre Ergebnisse für das erste Quartal am 11. April bekannt geben werden.
Die Kommentare der Banken zu den Aussichten werden für den Einblick in die kommenden Quartale entscheidend sein.
"Die Anleger sind darauf konditioniert, Banken bei jeder schlechten Nachricht zu verkaufen, da diese Aktien wirtschaftlich so empfindlich sind. Selbst wenn die Banken also grundsätzlich in einer starken Position bleiben, was wir wahrscheinlich in den Ergebnissen sehen werden, bleibt die Haltung gegenüber den Aktien negativ", sagte Chris Marinac, Forschungsdirektor bei Janney Montgomery Scott.
Die NEUE KÖPFE markieren eine scharfe Kehrtwende für denBankensektor, der noch vor wenigen Monaten aufgrund der Hoffnung auf eine Deregulierung von Fusionen und Übernahmen und niedrigere Unternehmenssteuern einen positiven Ausblick für 2025 gegeben hatte.
Doch die Unsicherheit, die durch Trumps 10-prozentigen Basistarif (link) auf alle Importe geschürt wurde , hat die Angst vor einem globalen Handelskrieg geschürt , da einige Länder Vergeltungsmaßnahmen angekündigt haben.
Wirtschaftswissenschaftlerwarnen davor, dass Zölle die Weltwirtschaft bremsen, das Risiko einer Rezession erhöhen und die Lebenshaltungskosten für die durchschnittliche amerikanische Familie um Tausende von Dollar steigern könnten - alles schlechte Nachrichten für die Banken.
"Der Bankensektor ist sehr eng an das makroökonomische Umfeld gebunden. Wenn sich also die Verbraucherausgaben und die Unternehmensinvestitionen verlangsamen oder die Arbeitslosenquote steigt, dann hat all dies einen wesentlichen negativen Einfluss auf den US-Bankensektor", so Morningstar Senior Equity Analyst Suryansh Sharma.
Da die Unternehmen angesichts der Zollunsicherheit mit Übernahmen zurückhalten, dürften die Erträge im Investmentbanking weiterhin unter Druck bleiben. Analysten warnten, dass das schwindende Verbrauchervertrauen die Ausgaben dämpfen und die Kreditnachfrage bremsen könnte.
"Dies wird sich auf das Kreditwachstum und die Kreditqualität auswirken. Wir können auch erhebliche Auswirkungen auf Fusionen und Übernahmen, Aktienemissionen und Erträge im Investmentbanking sehen. Und wenn sich die Kapitalmärkte korrigieren, wirkt sich dies direkt auf die Vermögensverwaltungsgebühren aus", fügte Sharma hinzu.
Der US-Bankensektor hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt, mit robusten Erträgen und unter Kontrolle gehaltenen notleidenden Krediten, was einige Analysten zu der Vorhersage veranlasst, dass der Sektor die Herausforderungen ohne größere Ertragseinbußen überstehen könnte.
"Auch wenn sie jetzt auf einem soliden Fundament stehen, gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Fundamentaldaten kurzfristig verbessern oder dass die Erträge deutlich steigen werden, so dass ich keinen Grund sehe, warum Anleger Bankaktien attraktiv finden sollten", sagte Dave Ellison, Portfoliomanager bei Hennessy Funds.
Auf der anderen Seite könnte sich der Handel angesichts der Marktvolatilität als Lichtblick für Banken erweisen.
"Wenn Sie eine große Bank mit einer bedeutenden Handelsabteilung sind, können Sie in Wochen wie diesen an zusätzlicher Volatilität partizipieren, was die Erträge abfedern könnte", fügte Marinac hinzu.
Regionale Kreditgeber, die über kleinere Handelsabteilungen verfügen, haben möglicherweise nicht denselben Vorteil und laufen Gefahr, härter getroffen zu werden als größere Konkurrenten.
Der KBW Regional Banking Index .KRX fiel am Donnerstag um fast 10 Prozent und verzeichnete damit den größten Einbruch an einem Tag seit der regionalen Bankenkrise im März 2023.
Finanztechnologieunternehmen waren am Donnerstag ebenfalls stark betroffen, angeführt von Affirm AFRM.O, das um mehr als 18,5 Prozent fiel. SoFi SOFI.O fiel um 13,5 Prozent, während Robinhood HOOD.O um mehr als 10 Prozent nachgab.