tradingkey.logo

EOS 22 % Sprung stiehlt die Show und enthüllt Vaultas web3-Ökosystem für das Bankwesen

FXStreetApr 3, 2025 12:35 PM
  • Die Marktkapitalisierung von EOS explodiert auf über 1,2 Milliarden US-Dollar, als Vaulta vier Kernsäulen für das umbenannte Finanznetzwerk enthüllt.
  • Der 17-prozentige Staking-Mechanismus des Protokolls stellt Ethereum und Solana in den Schatten und stärkt die Position von EOS als starker Akteur.
  • EOS kündigt exSat an, eine Brücke für Bitcoin und ein zentrales Tor zum Blockchain-Ökosystem, das den Zugang zu Liquidität fördert.
  • Der überverkaufte tägliche RSI könnte das 1-Dollar-Ziel von EOS angesichts der wachsenden Unsicherheit nach Trumps „Befreiungstag“-Zöllen gefährden.

EOS, der Token hinter dem kürzlich umbenannten Vaulta-Netzwerk, ist in den letzten 24 Stunden um erstaunliche 22 % gestiegen. Dieser signifikante Anstieg folgt auf die Enthüllung der wichtigsten Säulen hinter dem Web3-Banking-Ökosystem des Protokolls, das den Akteuren im Finanzsystem, bei Bitcoin und in der Branche für digitale Vermögenswerte unerschütterliche Unterstützung bieten soll.

Obwohl die meisten Vermögenswerte in Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, nach den „Befreiungstag“-Zöllen von US-Präsident Donald Trump nachgaben, explodierte die Marktkapitalisierung von EOS auf über 1 Milliarde US-Dollar. Sie erreichte 1,2 Milliarden US-Dollar, das höchste Niveau seit Mitte Februar.

EOS nimmt es mit Web3 auf – mit CeFi, DeFi, Zahlungen und RWA-Funktionen

EOS, jetzt Vaulta genannt, hat den Vaulta Banking Advisory Council angekündigt, der sich aus Bankenexperten, Regulierungsbehörden und Interessenvertretern für digitale Währungen zusammensetzt. In einem X-Post betonte das Netzwerk, dass der Hauptzweck des Rates darin bestehe, „eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Web3-Banking zu schlagen“, indem die Zusammenarbeit zwischen Banken, Fintech und digitalen Vermögenswerten sichergestellt wird.

Vorstellung des Vaulta Banking Advisory Council

Um eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und Web3 zu schlagen, haben wir erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Bankwesen, Fintech und digitale Vermögenswerte zusammengebracht.

Ihre strategische Beratung stellt sicher, dass Vaulta konform, glaubwürdig und bereit für die Massenakzeptanz bleibt.

Treffen Sie ... pic.twitter.com/SiIlW6VJQR
- Vaulta (ehem. EOS) (@Vaulta_) 1. April 2025

EOS hat sein Bankwesen auf vier Säulen aufgebaut: Vermögensverwaltung, Verbraucherbezahlungen, Portfolio-Investitionen und Absicherung. Mit diesen kann Vaulta Herausforderungen auf dem CeFi- und DeFi-Markt für Renditen von Bitcoin angehen und Verbraucherbezahlungen, reale Vermögenswerte (RWA) und Absicherung durch Krypto-Vermögenswerte verbessern.

Die vier Säulen des Web3-Bankwesens von Vaulta

Vaulta baut ein lebendiges, wachsendes Finanznetzwerk auf – angetrieben von echten Partnerschaften, echten Anwendungsfällen und echten Nutzern.

Hier sind die 4 Säulen, die unser Web3-Bankwesen verankern pic.twitter.com/hMcvwOxUyI
– Vaulta (ehem. EOS) (@Vaulta_) 2. April 2025

Das exSat-Netzwerk von Vaulta wird als Bitcoin-Brücke fungieren und es dem Protokoll ermöglichen, als Transportschicht zu fungieren. Neben der Freisetzung von Liquidität für die Nutzer des Ökosystems wurde exSat als Tor zum „breiteren Blockchain-Ökosystem“ vorgestellt. EOS hofft, große Akteure wie BlackRock anziehen zu können, das ein wachsendes Interesse an Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte hat.

Ein weiteres Merkmal des umbenannten Netzwerks ist der Staking-Mechanismus, mit dem Benutzer bis zu 17 % Rendite erzielen können. Zur Unterstützung des Staking-Belohnungssystems wurde ein Belohnungspool von 250 Millionen Token eingerichtet, wodurch EOS gegenüber Konkurrenten wie Ethereum und Solana, die zwischen 2 % und 7 % liegen, einen Vorsprung hat.

Technische Bullish-Indikatoren von EOS stabil

Der Preisanstieg von EOS erreichte zum ersten Mal seit dem 20. Januar 0,87 US-Dollar und verlängerte damit die bemerkenswerte Trendwende des Tokens von der Unterstützung im März bei 0,45 US-Dollar (im Diagramm grün markiert).
Der Gleitende Durchschnitt der Konvergenz und Divergenz (MACD) signalisiert eine sich entwickelnde bullishe Struktur, die durch grüne Histogramme unterstützt wird. Für Bullen könnten eine höhere Unterstützung über 0,80 US-Dollar und ein steigendes Handelsvolumen einen Wechsel zum kurzfristigen 1-Dollar-Kurs bestätigen.

EOS/USD Tageschart

Ein Spike im Social Volume, laut Santiment-Daten, bestätigt den bullishen Ausblick weiter. Dieser Anstieg im Chatter um Vaulta sollte jedoch mit Vorsicht genossen werden, da er ein bevorstehender Rücksetzer signalisieren könnte.

EOS Social Volume Chart

Der Relative Strength Index (RSI) ist mit 78 überkauft und signalisiert eine mögliche Korrektur, die sich noch verstärken könnte, wenn Händler Gewinne verbuchen. Da das Risiko eines Pullbacks unter 0,80 USD offensichtlich wird, könnten Händler nach Unterstützung beim exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von 50 Tagen, beim EMA von 100 Tagen und beim EMA von 200 Tagen zwischen 0,66 USD und 0,60 USD Ausschau halten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.