tradingkey.logo
Kurs 3/3

Einführung in die Finanzmärkte (Einsteiger)

Trading vs. Investieren – Was ist der Unterschied?

lesson

Eine klassische Frage lautet seit jeher: Was ist besser – Trading oder Investieren?

Die Wahrheit ist: Keiner der beiden Ansätze ist pauschal besser oder schlechter. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es entscheidende Unterschiede. Beide Strategien verfolgen zwar letztlich dasselbe Ziel, nämlich Gewinne an den Finanzmärkten zu erzielen. Doch die Herangehensweisen sind grundlegend verschieden: Beim Investieren geht es meist um langfristigen Vermögensaufbau, während Trading vor allem auf kurzfristige Gewinne abzielt.

Trading bedeutet, dass Anleger mit einer hohen Handelsfrequenz agieren und Positionen in der Regel nur kurzfristig halten. Eine Position kann dabei Tage, Stunden oder sogar nur Minuten dauern. Während Investoren in der Regel darauf setzen, dass die Kurse langfristig steigen, können Trader sowohl von steigenden Kursen („Long“) als auch von fallenden Kursen („Short“) profitieren.

Im Gegensatz zu langfristigen Investoren, die sich mit Fundamentaldaten und langfristigen Wachstumsaussichten eines Unternehmens beschäftigen, konzentrieren sich Trader vor allem auf kurzfristige Kursbewegungen. Sie analysieren, wohin sich der Kurs als nächstes bewegen könnte, und versuchen, aus diesen Bewegungen Gewinne zu erzielen.

Beim Investieren geht es darum, langfristig Vermögen aufzubauen, indem Anleger Anlageprodukte kaufen und diese über längere Zeit halten – oft über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Dabei profitieren Investoren von langfristigen Kurssteigerungen und von laufenden Erträgen wie Zinsen, Dividenden oder Aktiensplits.

Natürlich erleben Investoren auch Kursrückgänge. Doch anstatt ihre Positionen bei kurzfristigen Verlusten aufzugeben, sitzen sie diese Phasen meist aus, da sie davon ausgehen, dass die Kurse langfristig wieder steigen. Investoren beschäftigen sich intensiv mit fundamentalen Faktoren wie dem Kurs-Gewinn-Verhalten (KGV), Unternehmenskennzahlen und langfristigen Wachstumsaussichten.

Trader und Investoren verfolgen zwar dasselbe Ziel – Gewinne an den Finanzmärkten zu erzielen –, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Philosophie und ihren Methoden:

Finanzielle Ziele

Trader

Investor

Gewinne aus kurzfristigem Kauf und Verkauf

Langfristiger Vermögensaufbau durch Kurssteigerungen und Reinvestition von Dividenden

Anlagehorizont

Trader

Investor

Kurzfristig (Minuten, Stunden, Tage)

Langfristig (mehrere Jahre oder Jahrzehnte)

Risikoprofil

Trader

Investor

Höheres Risiko (Spekulation auf kurzfristige Marktbewegungen)

Niedrigeres Risiko (Vermeidung kurzfristiger Entscheidungen auf Grundlage von Kursschwankungen)

Zeitaufwand & Engagement

Trader

Investor

Intensiv – Trader müssen Kurse ständig überwachen und kurzfristige Entscheidungen treffen

Weniger intensiv – Analyse erfordert zwar Zeit, jedoch geringerer Aufwand für kontinuierliche Marktüberwachung

Analysemethoden

Trader

Investor

Überwiegend technische Analyse (Analyse von Charts und historischen Kursbewegungen)

Überwiegend Fundamentalanalyse (Analyse von Unternehmensberichten, Kennzahlen und Zukunftsaussichten)

Trader und Investoren verwenden unterschiedliche Methoden, um ihre Entscheidungen zu treffen, und beide Ansätze haben ihre Berechtigung. Trading ermöglicht potenziell schnelle Gewinne in kurzer Zeit, birgt aber auch ein entsprechend hohes Verlustrisiko. Investieren ist langfristig ausgerichtet und in der Regel risikoärmer, allerdings dauert es auch länger, um Ergebnisse zu erzielen.

Am Ende hängt die Wahl der passenden Strategie von Ihren individuellen finanziellen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Oft kann eine Kombination aus langfristigem Investieren und kurzfristigem Trading sinnvoll sein.

Beginnen Sie Ihre Trading-Kurse bei Tradingkey

TradingKey ist eine umfassende Website für Finanzbildung und Nachrichtenanalyse, die Echtzeit-Marktdaten und Finanznachrichten für beliebte globale Märkte bereitstellt.

Jetzt registrieren
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.